Scharia als Weg zur Gerechtigkeit? Eine Analyse der Rezeption eines salafistischen Online-Videos durch junge Muslim*innen

AutorFlorian Grahmann, Lino Klevesath, Annemieke Munderloh, Kathinka Schlieker, Joris Sprengeler

 

Organisation / InstitutFoDEx

FachgebietRadikaler Islam

Phänomenbereich

Religiöse Ideologie

Projektbeginn/

Projektende31. Juli 2019

ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Interview

Auswertungsverfahren/

 

Zentrale Fragestellung:

In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam eine große Wirkung zugeschrieben: Sie könnten maßgeblich dazu beitragen, junge Menschen muslimischen Glaubens für radikale Lesarten des Islam zu gewinnen. Doch was empfinden junge Muslim*innen tatsächlich, wenn sie solche Videos anschauen? Die vorliegende Studie untersucht die Rezeption des Videos »Was ist Scharia?« von Marcel Krass durch junge Muslim*innen und geht dabei der Frage nach, wie sich das jeweilige Islamverständnis der Rezipient*innen auf die Bewertung und Einschätzung des Videos auswirkt.

Projekt abgeschlossen: Ja

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.