Rückzug in die Schatten? Die Verlagerung digitaler Foren zwischen alternativen Sozialen Medien, Fringe Communities und „Dark Social“ und ihre Implikationen für die Extremismusprävention
Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Frischlich, Lena; Schatto-Eckrodt, Tim; Völker, JuliaUniversität Münster KommunikationswissenschaftCoRE-NRW KurzgutachtenAbgeschlossen1. Juli 202131. Dezember 2021 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug Zentrale Fragestellung: Das Projekt analysierte dunkle Soziale Medien als neue Gelegenheitsstrukturen für Extremismus und Extremismusprävention. Als zentrale Arbeitshypothese wurde ein Modell entwickelt, dass diese Gelegenheitsstrukturen anhand (a) der Selbstpositionierung […]