Abgeschlossen

Media impact on perceptions in postwar societies: Insights from Nepal

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Carey, Sabine; Gläßel, Christian; Paula, KatrinUniversity of Mannheim political scienceJournal articleCompleted// UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: Can media have a lasting impact on attitudes in postwar countries? Stichprobenbildung – Datenzugang:Survey GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren 2000(primär) IdeologieQuantitatives ForschungsdesignFragebogen, Erhebung in der realen WeltMultivariate Verfahren […]

Media impact on perceptions in postwar societies: Insights from Nepal Read More »

Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies: Insights from Sri Lanka

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Carey, Sabine; Gonzalez, Belen; Gläßel, ChristianUniversity of Mannheim political scienceJournal articleCompleted// UniversitärRadikalisierung (allgemein)Phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug) Zentrale Fragestellung: How do members of opposing sides experience peace a decade after a decisive victory of the majority? Stichprobenbildung – Datenzugang:/ GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren 2000(primär) IdeologieQuantitatives ForschungsdesignFragebogen,

Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies: Insights from Sri Lanka Read More »

“You are doomed!“ Crisis-specific and Dynamic Use of Fear Speech in Protest and Extremist Radical Social Movements.

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Greipl, S., Hohner, J., Schulze, H., Schwabl, P., & Rieger, D.LMU Munich Communication ScienceJournal PaperPublished1. Januar 202030. Juni 2024 Universitär Radikalisierung (allgemein)Rechts Zentrale Fragestellung: Social media messages can elicit emotional reactions and mobilize users. Strategic utilization of emotionally charged messages, particularly those inducing fear, potentially nurtures a climate of threat and hostility

“You are doomed!“ Crisis-specific and Dynamic Use of Fear Speech in Protest and Extremist Radical Social Movements. Read More »

Struktureller Wandel rechts motivierter Brandstiftungstäter*innen?

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Laube, Max; Berberich, JanaRuhr-Universität Bochum KriminologiePaperAbgeschlossen1. April 20201. November 2020 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Rechts Zentrale Fragestellung: Es wird die Frage beantwortet, wie sich der Wandel der Täter*innenstruktur im Zeitraum 2010 bis 2017 im Deliktsbereich der rechts motivierten Brandstiftungsdelikte konkret ausgestaltet hat. Stichprobenbildung – Datenzugang:Auswertung nichtöffentlicher, bundesweiter PMK-Daten sowie Analyse von 77 Gerichtsakten aus

Struktureller Wandel rechts motivierter Brandstiftungstäter*innen? Read More »

Discourse Networks of the Far Right: How Far-Right Actors Become Mainstream in Public Debates

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Völker, Teresa; Saldivia Gonzatti, DanielWZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Politische SoziologieArtikel im Journal Political CommunicationAbgeschlossen// Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Übergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts Zentrale Fragestellung: How do far-right actors and issues structure public debates and become mainstream over time? Previous research has shown that far-right actors are central actors in political conflicts

Discourse Networks of the Far Right: How Far-Right Actors Become Mainstream in Public Debates Read More »

Felons, Right-wing Extremists, Foreign Criminals, and Islamist Terrorists: Frames of Criminals in German Television News

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Brill, Janine; Guenther, Lars; Ruhrmann, GeorgFSU Jena KommunikationswissenschaftJournalartikelAbgeschlossen1. September 201831. Mai 2023 UniversitärÜbergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusRechts, Links, Religiöse Ideologie, Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: RQ1: What frames of criminals can be identified in German television news? RQ2: Are there differences in the framing of criminals depending on their origin?

Felons, Right-wing Extremists, Foreign Criminals, and Islamist Terrorists: Frames of Criminals in German Television News Read More »

Islamismus – eine analytische Einführung für Polizei und Sicherheitsbehörden

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Ettmüller, Eliane; Lang, IsabelHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Forschungsstelle Extremismusresilienz Islamwissenschaft, PolitikwissenschaftBuchAbgeschlossen3. März 20221. Januar 2024 Nicht zuzuordnenÜbergreifend: Radikalisierung – Extremismus und/oder TerrorismusReligiöse Ideologie Zentrale Fragestellung: Die Buchpublikation im Lehrbuchformat bietet einen umfassenden Einblick in den Islamismus, angefangen bei der Definition bis hin zu aktuellen Herausforderungen für Sicherheitsbehörden. Es

Islamismus – eine analytische Einführung für Polizei und Sicherheitsbehörden Read More »

Terrorismus und Wirtschaft

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Schneider, FriedrichForschungsinstitut für Bankwesen, Johannes Kepler Universität, Linz, Altenbergerstrasse 69; 4040 Linz VolkswirtschaftSammelbandFertig5. Februar 20236. Februar 2024 UniversitärTerrorismusPhänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug Zentrale Fragestellung: Volkswirtschaftliche Analyse der Interaktion von Terrorismus und Wirtschaft. Stichprobenbildung – Datenzugang:Vorhandene volkswirtschaftliche Daten GesamtstichprobengrößeInhaltlicher / Thematischer / Empirischer ZentralfokusMethodikErhebungsverfahrenAuswertungsverfahren n = 85(primär) PersonMixed-Methods ForschungsdesignBeobachtung,

Terrorismus und Wirtschaft Read More »

Politisches Bildhandeln. Identitätsarbeit Jugendlicher in sozialen Medien im Kontext politischer Kontroversen und islamistischer Ansprachen

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Materna, Georg; Brüggen, Niels; Lauber, AchimJFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis Medienpädagogik, politische BildungMonographie, Artikel, HandreichungenAbgeschlossen2. Oktober 201731. Dezember 2019 Außenuniversitär (Forschungsgemeinschaft)Radikalisierung (allgemein)Religiöse Ideologie, Phänomenübergreifend Zentrale Fragestellung: Sowohl der Erfolg sozialer Medien bei Jugendlichen als auch der Erfolg extremistischer Propaganda in sozialen Medien ist in großen Teilen mit

Politisches Bildhandeln. Identitätsarbeit Jugendlicher in sozialen Medien im Kontext politischer Kontroversen und islamistischer Ansprachen Read More »

Populism and propagation of far-right extremism

Autor*innenOrganisation/Institut FachgebietPublikationsformat(e)ProjektstandProjektbeginnProjektende Forschungseinrichtung(en)Zentraler PhänomenbezugPhänomenbereich Hagemeister, FelixTUM School of Social Sciences and Technology Political Economy, MediaPeer-reviewed publicationCompleted1. Juli 20191. März 2022 UniversitärRadikalisierung (allgemein)Rechts Zentrale Fragestellung: Under which conditions does populist success propagate far-right extremism? Stichprobenbildung – Datenzugang:Far-right extremist protest marches hand-coded from „kleine Anfragen“ to the Bundestag; election results (Destatis); geo-located tweets (X, former Twitter) GesamtstichprobengrößeInhaltlicher

Populism and propagation of far-right extremism Read More »