Konstitutionsfaktoren des „anderen Hannovers“. Politische Kultur und linksradikales Engagement in der niedersächsischen Landeshauptstadt.

AutorPhilipp Scharf, Julian Schenke, Luke Tappé

Organistation / InstitutFoDEx

FachgebietLinker Radikalismus

Phänomenbereich
Links

Projektbeginn/

Projektende31. August 2021

Erhebungsverfahren/

Auswertungsverfahren/

 

Zentrale Fragestellung:

Welche Rolle kommt linksradikalen Gruppen bei der Artikulation und Bündelung von Protestimpulsen in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu? Stellen diese gar einen Prägefaktor der politischen Kultur Hannovers dar? Und welche lokalkulturellen Kontextbedingungen finden politische Akteure hier grundsätzlich vor? Diesen Fragen geht die vorliegende FoDEx-Kurzstudie nach. Sie skizziert die zentralen Charakteristika und langfristigen Entwicklungstendenzen der linksradikalen bzw. linken Szene vor Ort und setzt diese in Bezug zum stadtpolitisch dominanten pragmatischen Politikstil, der maßgeblich durch die jahrzehntelange sozialdemokratische Hegemonie geprägt worden ist.

Projekt abgeschlossen: Ja

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.