Mög­lich­kei­ten zur Prävention von ge­walt­sa­mem Extremismus im West­li­chen Bal­kan

AutorEngjellushe Morina, Beatrix Austin, Tim Jan Roetman und Veronique Dudouet


Organistation / InstitutBerghof Foundation Operations gGmbH

FachgebietFriedens- und Konfliktforschung

PhänomenbereichReligiös motiviert

Projektbeginn01. Juli 2017

Projektende30. Juni 2019

ErhebungsverfahrenBeobachtung, Erhebung in der realen Welt, Gruppendiskussion, Interview


AuswertungsverfahrenDeskriptivanalyse, Fallanalyse, Sonstige

Zentrale Fragestellung:

Untersucht wird, welche Faktoren entscheidend dafür sind, ob lokale Gemeinden entweder für gewaltsamen islamistischen Extremismus empfänglich sind oder derartige Einflüsse abwehren können. Des Weiteren sollen potenzielle Vorteile, die sich aus einer Kombination von regionalen Projekten zu Friedensförderung und Versöhnungsprozessen mit PVE-Aktivitäten ergeben könnten, erkundet werden, um die tieferen Ursachen von gewaltsamer Radikalisierung und Extremismus anzugehen.

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.