Verbundpartner

Das MOTRA-Konsortium sind diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Projektvorhaben direkt umsetzen. Sie sind aufgrund ihrer fachspezifischen Kompetenzen und Erfahrung mit den MOTRA-Modulen betraut und teilen ihre Forschungsergebnisse auf der MOTRA-Konferenz (MOTRA-K), im MOTRA-Monitor oder anderen anlassbezogenen Veröffentlichungen.
Neben der Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus des Bundeskriminalamts (Wiesbaden), die als Projektkoordinator fungiert, sind bundesweit zahlreiche renommierte Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute als Projektpartner beteiligt: die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) aus Wiesbaden, die Hochschule Fresenius (HSF) aus Wiesbaden, die Berghof Foundation Operations GmbH (BF) aus Berlin, das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB), die Universität Hamburg (UHH), das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) aus Hamburg, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) aus München.

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.