Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat setzt sich aus jeweils fünf international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen. Sie repräsentieren die für das Feld der Radikalisierungsforschung notwendige disziplinäre Breite und bringen langjährige einschlägige Forschungserfahrungen ein. Der wissenschaftliche Beirat garantiert so die für das ambitionierte Forschungsvorhaben von MOTRA erforderliche unabhängig-kritische und beratende Begleitung des Forschungsprozesses.

Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn

Leiterin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Universität Tübingen

Foto von: Margret Garbrecht

Prof. Dr. phil. habil. Uwe Backes

Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung

Prof. Dr. Ursula Birsl

Politikwissenschaftlerin an der Philipps-Universität Marburg

Prof. h.c. Erich Marks

CEO des deutschen Präventionstages (DPT)

Prof. Dr. Naika Foroutan

Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin

Foto von: Rasmus Tanck

Prof. Dr. Beatrice de Graaf

Chair of History of International Relations & Global Governance at Utrecht University

Foto von: David van Dam

Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke

Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (i.R.)

Prof. Dr. Susanne Karstedt

School of Criminology and Criminal Justice Griffith Institute of Criminology Griffith University, Australia

Prof. Dr. Dominic Kudlacek

Professor für Sicherheitsmanagement an der Hochschule Bremerhaven

Prof. em. Alex P. Schmid

Editor-in-chief of Perspectives on Terrorism

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.