MOTRA-Monitor 2020

Im Rahmen der MOTRA-Konferenz 2021 ist der erste MOTRA-Jahresbericht erschienen. Mit diesem Herausgeberband wird der erste der künftig im Jahresrhythmus erscheinenden Berichte über die Tätigkeit des MOTRA-Forschungsverbundes vorgelegt. Der Bericht bezieht sich auf die Zeit des Starts von MOTRA im Dezember 2019 bis Anfang 2021, und wird unter dem Titel „MOTRA- Monitor 2020″ für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Kemmesies, Uwe; Wetzels, Peter; Austin, Beatrix; Dessecker, Axel; Grande, Edgar; Kusche, Isabel; Rieger, Diana (Hrsg.) (2021): Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: MOTRA

Herausgebende Institution:        Bundeskriminalamt/Forschungs- und Beratungsstelle Terrorismus/Extremismus
Verlagsangabe:                            Wiesbaden: MOTRA
Erscheinungsjahr:                        2021
Seiten:                                           445
Sprache(n):                                   Deutsch
DOI:                                               10.53168/isbn.978-3-9818469-9-7_2021_MOTRA
ISBN:                                             978-3-9818469-9-7

Bitte senden Sie mir ein Druckexemplar zu:

Aktuell vergriffen

Kapitelauswahl

Phänomenmonitoring

Perspektiven auf Radikalisierung – Das Verbundprojekt MOTRA im Profil

Autor:
Uwe Kemmesies

Verbreitung politisch extremistischer Einstellungen und der Beobachtung von Intoleranz, Hass und Radikalisierung im eigenen Lebensumfeld

Autor*innen:
Katrin Brettfeld, Rebecca Endtricht, Diego Farren, Jannik M.K. Fischer, Peter Wetzels

Politischer Protest und Radikalisierung

Autor*innen:
Edgar Grande, Swen Hutter, Ruud Koopmans, Sophia Hunger,
Eylem Kanol, Daniel Saldivia Gonzatti, Teresa Völker

Radikalisierungsprävention durch eine friedensfördernde Brille: Blinde Flecken und neue Perspektiven

Autor*innen:
Beatrix Austin, Andreas Schädel, Tilman Papesch

Vorüberlegungen zur empirischen Untersuchung des Terrorismusstrafrechts

Autor*innen:
Axel Dessecker, Antonia Mischler, Maria-Anna Hoffmann, Jan Wartwig

MOTRA-Technologiemonitoring

Autor*innen:
Isabel Kusche, Florian Andres, Alexandros Gazos, Christian Büscher,
Julia Hahn, Miltos Ladikas, Tim Röller, Constanze Scherz

Über Ursachen und auslösende Ereignisse von Radikalisierung – eine heuristische Perspektive auf den Nahen Osten

Autor*innen:
Thomas Richter, Selman Almohamad

Wie das Internet Radikalisierungsprozesse fördert – 5 Ansatzpunkte für die Forschung

Autor*innen:
Diana Rieger, Heidi Schulze, Julian Hohner, Simon Greipl

Forschungsmonitoring

Monitoring der Radikalisierungsforschung – ein Entwurf und mögliche Perspektiven

Autor:
Uwe Kemmesies

Forschungsprojekte im Profil

Autor*innen:
Lena Lehmann, Carl Philipp Schröder, Laura-Romina Goede, Kerstin Eppert, Kai-Sören Falkenhain, Annika Hamachers, Daniela Hertel,
Viktoria Roth, Dorian Tsolak, Andreas Zick, Kristin Weber, Lisa Borchardt, Alexander Gluba, Eva Groß, Julia Gundlach, Markus Pullen, Melanie Verhovnik-Heinze, Martin Steinebach, York Yannikos, Oren Halvani und Inna Vogel

Projektspots - Forschung

Autor*innen:
Jannis Jost, Stefan Rilling, Benjamin Rusteberg, Robert Pelzer, Corinna Emser, Imke Haase, Christoph Nagel, Mika Josephine Moeller

Praxismonitoring

Extremismuspräventionsatlas (EPA) – Eine Bestandsaufnahme präventiver Angebote in Deutschland

Autor:
Florian Gruber

Praxisprojekte im Profil

Autor*innen:
Sophie Krause, Rebecca Friedmann, Jasmin Giama-Gerdes

Projektspots - Praxis

Autor:
Karsten Onderka

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.