MOTRA-Spotlight 1/25
Antisemitische Einstellungen bei jungen Menschen in Deutschland. Befunde repräsentativer Umfragen zu Entwicklungen zwischen 2022 und 2024
Hier finden Sie Veranstaltungshinweise, Calls, Publikationen und Bekanntmachungen aus dem MOTRA-Verbund! Allgemeine News und Hinweise aus dem Forschungs-/Arbeitsfeld ‚Radikalisierung/Extremismus/Terrorismus‘ finden Sie auf der Startseite und über die Anmeldung zum MOTRA-Aktuell-Newsletter.
Antisemitische Einstellungen bei jungen Menschen in Deutschland. Befunde repräsentativer Umfragen zu Entwicklungen zwischen 2022 und 2024
Zur Unterstützung ihrer qualitativen Expert*innenbefragungen im Rahmen des MOTRA- Forschungsverbunds sucht die Berghof Foundation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Stellenumfang von zehn bis
Mit den neuen Newsletter möchten wir Sie herzlich zur nächsten MOTRA-Konferenz im März 2025 nach Wiesbaden einladen! Auch wenn das Programm noch offen ist, wird es mit einigen Überraschungen aufwarten und sich – wie in den Vorjahren – wieder der phänomenologischen Breite des Themenfeldes ‚Radikalisierung‘ widmen.
Am 5. und 6. März 2025 findet die nächste MOTRA-Jahreskonferenz an der Hochschule Fresenius in Wiesbaden statt! Den Call for Papers und weitere Informationen finden Sie hier!
Der neue MOTRA-Monitor erscheint im Winter 2024! Wie immer kann der Monitor kostenlos heruntergeladen oder als Druckexemplar über die Website bestellt werden.
MOTRA unterhält einen Newsletter, der über Forschung und Praxis zu den Phänomenen von Radikalisierung, Extremismus und Terrorismus informiert. Über Neuigkeiten im Verbundprojekt MOTRA und themenbezogene Veranstaltungshinweise hinausgehend, enthält der Newsletter insbesondere auch Hinweise auf neue Projektinitiativen und Entwicklungen in Forschung und Praxis. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, abonnieren Sie den Newsletter über Angabe Ihrer E-Mail-Adresse hier: