Autor*innen
Organisation/Institut
Fachgebiet
Publikationsformat(e)
Projektstand
Projektbeginn
Projektende
Forschungseinrichtung(en)
Zentraler Phänomenbezug
Phänomenbereich
Adrian, Laura; Baer, Silke; Haase, Volker; Heydorn, Anna; Murawa, Michél; Vögeding, Niklas; Weilnböck, Harald
cultures interactive e.V.
Sekundäre/ tertiäre Rechtsextremismusprävention
Grundlegende Handreichungen, Handlungsempfehlungen, Fachaufsätze
Abgeschlossen
1. Januar 2016
31. Dezember 2021
Zivilgesellschaft
Radikalisierung (allgemein)
Ausländische Ideologie, Phänomenübergreifend, Rechts, Religiöse Ideologie, phänomenunspezifisch (kein ausdrücklich ausgewiesener Phänomen- bzw. ideologischer Bezug)
Zentrale Fragestellung:
Welches sind die Handlungsprinzipien von guter Praxis in der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit bei sogenanntem Extremismus bzw. bei den verschiedenen Formen von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit?
Stichprobenbildung – Datenzugang:
/
Gesamtstichprobengröße
Inhaltlicher / Thematischer / Empirischer Zentralfokus
Methodik
Erhebungsverfahren
Auswertungsverfahren
/
Fallanalyse
Zentrale Forschungsbefunde:
Darstellung der Qualitätskriterien für gute Praxis in der Distanzierungsarbeit – sowie für gute Praxis in der Politikgestaltung und im Verwaltungshandeln im Arbeitsbereich Distanzierungsarbeit
Implikationen oder praktische Verwendbarkeiten:
Implikationen für die Aus- und Weiterbildung von Praktizierenden sowie von Politikgestaltern im Handlungsbereich Distanzierungsarbeit
Hinweise / Anregungen zu möglicher Anschlussforschung:
/
Zitation des Projekts
- Projekttitel: Distanzierungsarbeit: Grundlagen und methodische Leitlinien, Rahmenbedingungen, Zugänge und Beispiele aus der Praxis sowie Bedarfe der Weiterentwicklung.
Quellenangabe projektbezogener Publikation
- Distanzierungsarbeit – Grundlagen und methodische Leitlinien https://www.cultures-interactive.de/files/publikationen/FlyerBroschuerenDokumentationen/2022_Distanzierungsarbeit_01.pdf
- Distanzierungsarbeit – Rahmenbedingungen – gute Praxis in der Programmgestaltung https://www.cultures-interactive.de/files/publikationen/FlyerBroschuerenDokumentationen/2022_Distanzierungsarbeit_02.pdf
- Distanzierungsarbeit – Zugänge und Beispiele aus der Praxis https://www.cultures-interactive.de/files/publikationen/FlyerBroschuerenDokumentationen/2022_Distanzierungsarbeit_03.pdf
- Distanzierungsarbeit – Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen https://www.cultures-interactive.de/files/publikationen/FlyerBroschuerenDokumentationen/2022_Distanzierungsarbeit_04.pdf