Rech­te Hass­ge­walt in Sach­sen – Ent­wick­lungs­trends und Radikali­sierung

AutorBackes, Uwe; Gräfe, Sebastian; Haase, Anna-Maria; Kreter, Maximilian; Logvinov, Michail; Segelke, Sven



Organistation / Institut
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technische Universität Dresden

FachgebietPolitikwissenschaften

PhänomenbereichPolitisch motiviert: Rechts

Projektbeginn01. Januar 2017

Projektende30. April 2019

ErhebungsverfahrenDokumentenanalyse, Erhebung in der realen Welt, Interview

AuswertungsverfahrenFallanalyse, Inhaltsanalyse, Multivariate Verfahren

Zentrale Fragestellung:

Ist der Freistaat Sachsen eine „Hochburg rechtsextremer Hassgewalt“? Diese Leitfrage steht im Zentrum der Studie des Hannah-Arendt-Instituts. Sie erfasst die Periode vor und kurz nach der „Flüchtlingskrise“ (2011 bis 2016), zeichnet die Veränderungen im Zeitablauf nach und zieht Vergleiche zu anderen Bundesländern. Im Zentrum stehen die rechtskräftig verurteilten Gewalttäter und deren Taten.

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.