Rechtsradikalismus in sozialdemokratischen Kerngebieten. Eine Regionalstudie zur deutungskulturellen Verarbeitung der AfD in Salzgitter.

AutorEllen Brühl, Florian Finkbeiner, Dominik Dewitz, Marie Nolte, Niklas Schröder

 

Organisation / InstitutFoDEx

FachgebietRechtsradikalismus

Phänomenbereich

Rechts

Projektbeginn/

Projektende30. April 2021

ErhebungsverfahrenInterview

Auswertungsverfahren/

 

Zentrale Fragestellung:

Wieso ist die AfD ausgerechnet in sozialdemokratischen Gebieten wie Salzgitter so erfolgreich? Wie ist die politische Kultur in Salzgitter beschaffen und welche lokalkulturellen Kontextbedingungen geben möglicherweise Aufschluss über das Verfangen des parteipolitischen Angebots der AfD? Diese Fragen klärt die neue Studie und untersucht am Beispiel von Salzgitter die regionale politische Kultur sowie den Zusammenhang zwischen politischen Wahrnehmungsformen, sozialen Deutungsmustern und dem Umgang mit dem neuen Rechtsradikalismus.

Projekt abgeschlossen: Ja

MOTRA
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.